top of page

Erfurt: Ein Tag in der Landeshauptstadt von Thüringen

  • Autorenbild: Celine-Michelle Mehlis
    Celine-Michelle Mehlis
  • 21. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Erfurt liegt nur eine knappe Stunde von unserer Heimatstadt entfernt – und trotzdem war ich bisher noch nie richtig dort, ich bin höchstens mal daran vorbei gefahren. Höchste Zeit also, das zu ändern! Mit Erfurt verbinde ich bisher vor allem den Dom und den Kinderkanal Kika. Ich war also unglaublich gespannt, was uns bei unserem Tagesausflug erwarten würde.


Parkmöglichkeiten

  1. Q-Park Anger 1

    Fleischgasse 2, 99084 Erfurt


Tageshöchstgebühr 13,00 €, direkt in der Altstadt


  1. Parkhaus Domplatz

    Bechtheimer Str. 1, 99084 Erfurt


Tageshöchstgebühr 12,00 €, direkt in der Altstadt


  1. Parkhaus Hauptbahnhof

    Willy-Brandt-Platz 2, 99084 Erfurt


Tageshöchstgebühr 15,00 €, zu Fuß ca. 4 Minuten bis in die Altstadt


Café Hommage

Schuhgasse 7, Altstadt, 99084 Erfurt


Etwas versteckt in einer kleinen Seitengasse der Schlösserstraße liegt das Café Hommage. Das charmante, liebevoll eingerichtete Café begeistert mit einer abwechslungsreichen Auswahl an köstlichen Frühstücks- und Kuchenspezialitäten sowie spannenden Kaffeevariationen. Besonders ins Auge fällt die große Auswahl an frisch belegten Stullen, Joghurt-Bowls und Croissants. Dazu gibt es eine breite Palette an Heiß- und Kaltgetränken.


Ich habe mich für den Iced Pistachio Latte entschieden – absolut empfehlenswert! Dazu gab es für uns eine Sauerteigstulle mit Pesto, Tomaten, Avocado und Burrata. Als besonderes Extra wird zu jeder Stulle ein Gläschen Joghurt mit Granola und frischem Obst serviert.


Dank des herrlichen Wetters konnten wir draußen Platz nehmen und das bunte Treiben beobachten. Aber auch drinnen ist das Café ein echter Hingucker: Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, versprüht es einen ganz besonderen Charme – ein wahrgewordener Interior-Traum.


Baumstriezel "Am Dom"

Domstufen 1, 99084 Erfurt


Direkt an den Domstufen befindet sich dieser kleine Laden – ein echter Geheimtipp für Naschkatzen. Zu meiner Freude gibt es mein liebstes Gebäck hier nicht nur zur Weihnachtszeit. So den frisch gebackenen Baumstriezel direkt auf den Domstufen genießen – mit einem herrlichen Blick auf das Markttreiben.


Waldkasino - Erfurter Brauereigaststätte

Am Waldkasino 2, 99096 Erfurt


Etwas außerhalb der Innenstadt, auf einem Hügel am Rande des Erfurter Steigerwalds gelegen, befindet sich das Restaurant Waldkasino. Von hier aus genießt man einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt. Wir hatten das Glück, einen Tisch im Wintergarten zu bekommen und konnten so unser Essen mit einer traumhaften Aussicht verbinden.


Das Waldkasino vereint italienische und deutsche Küche und verfügt sogar über eine eigene Brauerei. Für uns war es der ideale Ort, um die Spargelsaison einzuläuten – und wir wurden nicht enttäuscht. Besonders hervorzuheben sind die freundliche Bedienung, das stimmungsvolle Ambiente und die angenehm kurzen Wartezeiten. Große Empfehlung!




Krämerbrücke

Krämerbrücke, Altstadt, 99084 Erfurt


Die Krämerbrücke ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas – ein echtes Wahrzeichen Erfurts. Ursprünglich war die 120 Meter lange Brücke mit 62 schmalen Häuschen bebaut, die im Laufe der Zeit auf 32 zusammengefasst wurden. Heute reihen sich auf der Krämerbrücke charmante Galerien und kleine Läden aneinander, in denen man Thüringer Blaudruckstoffe, handbemalte Keramik, Lauschaer Glas, Schmuck, kunstvolle Holzschnitzereien und sogar Unstrut-Weine entdecken kann. Die Atmosphäre hier ist einfach atemberaubend schön.


Zitadelle Petersberg

Petersberg 3, Altstadt, 99084 Erfurt


Ein Spaziergang über den Petersberg führt vorbei an den beeindruckenden Gebäuden der Peterskirche, dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie der Defensionskaserne und schließlich zur Zitadelle. Der Petersberg prägt als „Stadtkrone“ seit Jahrhunderten das Stadtbild der Thüringer Landeshauptstadt. Die Zitadelle selbst galt einst als modernste Festungsanlage ihrer Zeit und wurde als uneinnehmbar angesehen.


Neben den herrlichen Ausblicken gibt es hier auch einen Fotoautomaten, perfekt für Erinnerungsfotos.



Panoramaaufzug Petersberg

Petersberg 11, Altstadt, 99084 Erfurt


Die Fahrt mit dem Aufzug auf den Petersberg ist ein kleines Erlebnis. Der gläserne Aufzug fährt 14 Meter in die Höhe und bietet von dort aus einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt. Der Aufzug existiert erst seit April 2021 und ermöglicht seitdem einen barrierefreien Zugang zum Petersberg.


Erfurter Dom

Domstufen 1, Altstadt, 99084 Erfurt


Der Dom St. Marien ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Erfurts. Die katholische Kathedrale auf dem Hügel beeindruckt mit ihrer Mischung aus romanischer und gotischer Architektur sowie kunstvollen Buntglasfenstern. Beim Aufstieg zur Kirche fühlt man sich fast, als hätte man in die Welt von Hogwarts verlaufen. Der Eintritt in den Dom ist übrigens kostenfrei.



Spaziergang durch die Altstadt


Auch ohne festes Ziel lohnt es sich, durch Erfurts Altstadt zu schlendern. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken: die Kika-Figuren, die gut erhaltene Fachwerkhäuser oder kleine, lokale Läden. Statt den großen Hauptstraßen zu folgen, empfiehlt es sich, die verwinkelten Gassen zu erkunden, denn abseits des Trubels lassen sich hier die wunderschönen alten Gebäude in aller Ruhe bestaunen. Shoppen kann man hier übrigens auch gut :)


GaLiGrü aus dem Fotoautomaten
GaLiGrü aus dem Fotoautomaten

Kommentare


bottom of page