Sommer, Sonne, Sonnenschutz
- Celine-Michelle Mehlis
- 12. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Als jemand, der selbst unter einer Sonnenallergie leidet und eine sehr empfindliche Haut hat, weiß ich nur zu gut, wie herausfordernd die Sonnensaison sein kann. Über die Jahre habe ich mich intensiv informiert, wurde von meiner Hautärztin gut beraten und habe vor allem viel ausprobiert. Dabei habe ich gelernt, was mir wirklich hilft, um die Sonne sicher zu genießen zu können. Mein Wissen möchte ich nun in diesem Beitrag teilen, denn Sonnenschutz ist kein Luxus – er ist eine absolute Notwendigkeit.
Der Frühling ist endlich da, die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln auf der Haut, und die Vorfreude auf den Sommer wächst. Sonnenschutz ist dabei das A und O, um Hautschäden zu vermeiden. In diesem Beitrag kläre ich offene Fragen, räume mit Mythen auf und gebe Tipps für den richtigen Sonnenschutz.
Warum ist Sonnenschutz so wichtig?
Sonnenschutz ist essenziell, um unsere Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen der Sonne zu schützen. UV-Strahlen (Ultraviolettstrahlung) sind energiereiche Sonnenstrahlen, die tief in die Haut eindringen und dort Schäden verursachen können. Ohne ausreichenden Schutz steigt das Risiko für verschiedene Hautprobleme erheblich.

Warum ist Sonnenschutz so wichtig?
Verhinderung von Hautschäden: UV-Strahlen können die Hautzellen schädigen, was zu vorzeitiger Hautalterung führt – Falten, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust.
Schutz vor Sonnenbrand: Akute Verbrennungen sind nicht nur unangenehm, sondern auch ein Zeichen für eine Schädigung der Haut. Wiederholte Sonnenbrände erhöhen das Risiko für Hautkrebs.
Reduktion des Risikos für Hautkrebs: Langfristige UV-Exposition ist die Hauptursache für die meisten Hautkrebsarten, darunter Melanome, Basaliome und Plattenepithelkarzinome.
Schutz bei empfindlicher oder allergischer Haut: Menschen mit Sonnenallergie oder sensibler Haut reagieren besonders stark auf UV-Strahlen und sollten sich daher konsequent schützen.
Für wen ist Sonnenschutz besonders wichtig?
Obwohl grundsätzlich jeder Sonnenschutz braucht, gibt es bestimmte Personengruppen, die besonders vorsichtig sein sollten:
Menschen mit heller oder empfindlicher Haut: Sie haben einen geringeren Eigenschutz und bräunen oder verbrennen schneller.
Kinder und Babys: Ihre Haut ist noch sehr zart und empfindlich, sie benötigen besonderen Schutz, da UV-Schäden im Kindesalter langfristige Folgen haben können.
Menschen mit Sonnenallergie: Bei ihnen löst UV-Strahlung allergische Reaktionen aus, konsequenter Schutz ist hier unerlässlich.
Personen mit pigmentierten Flecken oder Narben: UV-Strahlen können Pigmentierungen verstärken oder Narben verfärben.
Menschen mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs: Die gesundheitliche Familiengeschichte oder frühere Sonnenbrände erhöhen das Risiko, präventiver Schutz ist hier besonders wichtig.
Die wichtigsten Regeln für sicheren Sonnenschutz
Um Hautschäden zu vermeiden und die Wirkung deiner Sonnencreme optimal zu nutzen, solltest du folgende Regeln beachten:
Nicht zu lange in der Sonne bleiben & Mittagssonne meiden: Auch mit Sonnenschutz kann ausgiebiges Sonnenbaden gefährlich werden. Die Mittagssonne (zwischen 11 und 15 Uhr) ist besonders intensiv, hier sollte man sich möglichst im Schatten aufhalten.
Großzügig auftragen: Für einen effektiven Schutz braucht es ausreichend Creme. Die Faustregel: Für jede Körperregion benötigt man einen Strang Creme in der Länge der ganzen Hand (vom Mittelfinger bis zum Handgelenk) Weniger bedeutet oft weniger Schutz.
Vorlaufzeit einplanen: Sonnenschutzprodukte wirken erst nach etwa 30 Minuten. Das heißt: Rechtzeitig vor dem Aufenthalt im Freien cremen!
Immer wieder nachcremen: Nach jedem Baden, Abtrocknen oder starkem Schwitzen unbedingt erneut auftragen, denn nur so bleibt der Schutz erhalten.
Auch bei Bewegung & Schatten schützen: Sportliche Aktivitäten oder Arbeiten im Freien erfordern ebenfalls Sonnenschutz, denn UV-Strahlen dringen auch durch Schatten.
Welche Produkte sind wirklich notwendig?
Die Auswahl an Sonnenschutzprodukten ist riesig, doch was braucht man wirklich? Für Gesicht und Körper gibt es spezielle Produkte, abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf:
Gesicht: Hier sollte das Produkt zum Hauttyp passen (z.B. für empfindliche oder trockene Haut). Ein Lichtschutzfaktor (SPF) von mindestens 30 ist empfehlenswert.
Körper: Je nach Sonnenintensität wählen – SPF 30 bis 50+.
Lippen & Haare: Lippenpflege mit UV-Schutz schützt vor spröden Lippen; spezielle Haarsprays oder -öle bieten Schutz für die Haare und die Kopfhaut.
After-Sun-Produkte: Zur Beruhigung der Haut nach dem Sonnenbad.
Wichtig: Beim Kauf immer darauf achten, dass das Produkt sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockiert!
Persönliche Empfehlungen: [keine Werbung]
Häufige Fehler beim Sonnenschutz – und wie du sie vermeidest
Selbst erfahrene Sonnenliebhaber begehen manchmal Fehler, die ihre Haut schädigen können:
Nur bei Sonne cremen: Auch im Schatten oder bei bewölktem Himmel sind UV-Strahlen aktiv.
Make-up mit SPF reicht nicht aus: Tagescremes mit SPF allein bieten keinen ausreichenden Schutz, zusätzliches Auftragen von Sonnencreme ist notwendig.
Vergessen: Ohren, Lippen & Rücken: Diese Stellen werden oft vernachlässigt, hier unbedingt extra eincremen!
Mehr Creme = mehr Schutz? Nein! Die richtige Menge ist entscheidend, mehr Creme erhöht nicht den Schutzfaktor.
Alte Sonnencreme verwenden: Abgelaufene Produkte verlieren ihre Wirksamkeit , immer das Verfallsdatum prüfen!
„Morgen schön braun“: Ein Sonnenbrand sieht zwar nach ein paar Tagen braun aus, ist aber trotzdem eine Schädigung die der Haut zugefügt wurde.
Was tun bei Sonnenbrand?
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, hier einige Sofortmaßnahmen:
Sonne meiden & Schatten suchen
Mit mindestens SPF 30 cremen & betroffene Stellen bedecken
After-Sun-Produkte oder Aloe Vera Gel lindern Schmerzen und Juckreiz
Auf Masken & Peelings verzichten, sowie enge Kleidung vermeiden
Wasser hilft den Flüssigkeitsverlust auszugleichen
Abschließend möchte ich betonen, dass ein bewusster und konsequenter Sonnenschutz für uns alle unverzichtbar ist. Die Sonne bringt Freude, Energie und das schöne Gefühl von Sommer, doch sie verlangt auch Respekt und Vorsicht. Mit den richtigen Produkten, einem bewussten Verhalten in der Sonne und dem Wissen um die wichtigsten Regeln können Hautschäden vermieden und den Sommer unbeschwert genießt werden.
Denkt daran: Sonnenschutz ist kein Luxus, sondern eine Investition in die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Lasst euch nicht von Mythen oder falschen Annahmen täuschen – setzt auf Qualität, ausreichend Schutz und achte auf eure Haut. So könnt ihr die warmen Tage sorgenfrei erleben und euch auf viele schöne Momente im Freien freuen.
Comments